Petra Ungers Weine erzählen von Herzblut und liebevoller Handarbeit. „Mit meinen Rebstöcken
halte ich es wie mit meinen eigenen Kindern. Es ist mir wichtig, auf Ihre Besonderheiten
einzugehen, ihnen ein gesundes Fundament mitzugeben und sie möglichst natürlich aufwachsen
zu lassen“, so die Winzerin.
Die 11 ha Weingärten von Petra Unger liegen zu beiden Seiten des Donaustroms am Tor zur
Wachau. Auf den Urgesteinsterrassen der Rieden Gaisberg und Hinters Kirchl speichern regionstypische
Natursteinmauern die Tageswärme für elegante, mineralische Rieslinge. Von
hier reicht der Blick über die Donau bis zu den sonnendurchfluteten Rieden Gottschelle und
Oberfeld, die sich am Fuße des Stifts Göttweig erstrecken. Das flinke Erdhörnchen „Ziesel“
tummelt sich hier zwischen den Weinstöcken und zeugt vom respektvollen Umgang mit der
Natur.
Petra Unger möchte den ganzen Charakter der Region im Glas zur Entfaltung bringen und
den Menschen reinen Genuss einschenken. Dazu schenken ihr die regulierende Kraft der Donau,
kühle Fallwinde und wärmende pannonische Einflüsse den besonderen klimatischen
Rahmen - ideale Voraussetzungen für ihre ausdrucksstarken, frischen Weißweine in den
Hauptsorten Grüner Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc, aber auch für elegante Rotweine
wie Pinot Noir und Zweigelt in wunderbar samtigen, fruchtbetonten Noten.
Ihre Weine definieren sich durch sehr klare Frucht sowie einen schnörkellosen Ausbau. Dies
gibt dem spezifischen Charakter der Lagen genügend Spielraum.
Als Mitglied der Traditionsweingüter Österreich ist sie stolz darauf, dass ihre vielfach ausgezeichneten
Weine als Hinweis auf Erste Lagen das Prädikat „1ÖTW Erste Lage“ tragen dürfen.
Auch in der Vereinigung „11 Frauen & ihre Weine“ blickt sie über den Rand ihres Glases
hinaus. Eine schöne Bestätigung für die passionierte Winzerin ist, dass sie ihre Weine in viele
Länder der Welt versendet.