Petra Ungers Weine erzählen von Herzblut und liebevoller Handarbeit. „Mit meinen Rebstöcken
halte ich es wie mit meinen eigenen Kindern. Es ist mir wichtig, auf Ihre Besonderheiten
einzugehen, ihnen ein gesundes Fundament mitzugeben und sie möglichst natürlich aufwachsen
zu lassen“, so die Winzerin.
Die 11 ha Weingärten von Petra Unger liegen zu beiden Seiten des Donaustroms am Tor zur
Wachau. Auf den Urgesteinsterrassen der Rieden Gaisberg und Hinters Kirchl speichern regionstypische
Natursteinmauern die Tageswärme für elegante, mineralische Rieslinge. Von
hier reicht der Blick über die Donau bis zu den sonnendurchfluteten Rieden Gottschelle und
Oberfeld, die sich am Fuße des Stifts Göttweig erstrecken. Das flinke Erdhörnchen „Ziesel“
tummelt sich hier zwischen den Weinstöcken und zeugt vom respektvollen Umgang mit der
Natur.
Petra Unger möchte den ganzen Charakter der Region im Glas zur Entfaltung bringen und
den Menschen reinen Genuss einschenken. Dazu schenken ihr die regulierende Kraft der Donau,
kühle Fallwinde und wärmende pannonische Einflüsse den besonderen klimatischen
Rahmen – ideale Voraussetzungen für ihre ausdrucksstarken, frischen Weißweine in den
Hauptsorten Grüner Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc, aber auch für elegante Rotweine
wie Pinot Noir und Zweigelt in wunderbar samtigen, fruchtbetonten Noten.
Ihre Weine definieren sich durch sehr klare Frucht sowie einen schnörkellosen Ausbau. Dies
gibt dem spezifischen Charakter der Lagen genügend Spielraum.
Als Mitglied der Traditionsweingüter Österreich ist sie stolz darauf, dass ihre vielfach ausgezeichneten
Weine als Hinweis auf Erste Lagen das Prädikat „1ÖTW Erste Lage“ tragen dürfen.
Auch in der Vereinigung „11 Frauen & ihre Weine“ blickt sie über den Rand ihres Glases
hinaus. Eine schöne Bestätigung für die passionierte Winzerin ist, dass sie ihre Weine in viele
Länder der Welt versendet.
Die Weinblüten
So nennen sich sechs junge, motivierte Winzerinnen aus dem Steirischen Vulkanland.
Anne Grießbacher, Beatrix Lamprecht, Bettina Tomaschitz, Claudia Fischer, Kathrin Seidl und Sigrid Sorger haben sich als einzige Winzerinnengemeinschaft in der Steiermark zusammengeschlossen, um dem allseits präsenten Thema Wein einen neuen weiblichen Zugang zu verschaffen und so mehr Frauen zu ermutigen, diesen schönsten aller Berufe zu wählen.
Ihre zusammentreibende Kraft ist die Liebe zum Wein sowie die tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimat, dem steirischen Vulkanland. Ihre pure Euphorie, die sie für ihr Metier empfinden, wollen sie anderen Menschen zeigen und so auch an sie weitergeben.
Victoria Kugler (Weingut Kugler)
Ihre jugendliche Frische setzt das Weingut, das in vierter Generation geführt wird, modern in Szene. Weinsensorik und charmanter Kundenkontakt gepaart mit betriebswirtschaftlichem Background ergeben ihr ausgeprägtes Winzertalent. Kellerarbeit, Handschliff im Weingarten und Weinverkostungen liegen vor allem in ihrem Aufgabebereich, denn Natürlichkeit und Fachwissen kombiniert sie gekonnt.“
Das Familienweingut Kugler in St. Margarethen bewirtschaftet ihren Betrieb in der vierten Generation. Die 18 Hektar Reblandschaft erstreckt sich entlang des Neusiedlersee-Hügellands, rund um die Naturkulisse des berühmten Römersteinbruchs.
Die Familie ist bestrebt individuell auf jeden Jahrgang einzugehen und auch den Weinen, ihre jahrgangs- und sortentypische Eigenart zu bewahren. Somit erzählen die einzelnen Weine die verschiedenen Geschichten, und das facettenreiche Sortenspektrum lässt keinen Wunsch unerfüllt.
Sie ist auch Mitglied des Kollektivs „Frauenzimmer“.