Vinodea | Weinhandlung | Weine von Winzerinnen | Shop | Marlis Müller-Grossmann

Marlis Müller-Grossmann

Das Weingut Müller-Grossmann befindet sich in Furth-Palt, im südlichen Kremstal. Rund um den Göttweiger Berg werden rund 10 ha Weingärten bewirtschaftet. Mittlerweile wird das Weingut in der zweiten Generation aus Frauenhand geführt – Marlies hat den Betrieb von ihrer Mutter Helma übernommen. Die weibliche Finesse lässt sich in den Weinen spüren, großen Wert legt die Winzerin auf Tradition, Herkunft und Individualität. So viel wie notwendig, so wenig wie möglich, nach diesem Prinzip wird gearbeitet. Grüner Veltliner und Riesling stehen im Fokus, es werden aber auch charaktervolle Burgunder, Rosé & Muskateller, sowie drei Sekte nach der traditionellen Methode, vinifiziert. Das Weingut stellt zudem derzeit auf biologische Wirtschaftsweise um.

Vinodea | Weinhandlung | Weine von Winzerinnen | Shop | Andrea Schenter

Andrea Schenter

Erst seit 2017 gibt es Weine von Andrea Schenter.
Schon immer war die Arbeit im Weingarten am elterlichen Betrieb im Kamptal ihre große Freude und Leidenschaft. Als 2017 in Senftenberg wunderschöne Terrassenlagen erworben werden konnten, war der Entschluss schnell gefasst, eigene Weine zu kreieren. Mittlerweile ist die Rebfläche gewachsen, vinifiziert werden die Kremstaler Klassiker Grüner Veltliner, Riesling und Zweigelt. Besonders angetan hat es ihr die alte Sorte Neuburger mit dem nussigen, schmelzigen Charakter.
Karge Urgesteinsverwitterungsböden und das Kremstaler Mikroklima verleihen dem Riesling die Mineralik und Eleganz. Die Terrassen bieten zwar geringere Mengen, die dafür mit höchster Qualität überzeugen.
Grüner Veltliner, Neuburger und Blauer Zweigelt gedeihen in der Rehberger Riede Frauenberg. In den Weingärten am Hochplateau treffen sehr unterschiedliche Bodenstrukturen aufeinander.
Teils sandig, gemischt mit Lehm- und Löss-Schichten, die bald wieder auf steinigen Untergrund treffen, bilden die Grundlage für ein besonders zartgliedriges und kühl-rassiges Geschmacksbild.
Alle Trauben werden ausschließlich von Hand verlesen.

Vinodea | Weinhandlung | Weine von Winzerinnen | Shop | Silke Mayr

Silke Mayr (Vorspannhof Mayr)

Seit 2008 leitet Silke Mayr das Weingut. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Mutter Brigitta Mayr und dem engagierten Team. Im 2006 errichteten Weinkeller in Droß vinifiziert neben dem Vorspannhof Mayr auch das Weingut Buchegger seine Weine. Nach dem Ableben von Walter Buchegger führt Silke Mayr seit 2018 beide Weingüter.
Das Weingut Vorspannhof wird in Sachen Herkunft und mehrheitlich auch Sorten auf Tradition gesetzt, in Sachen Weinbereitung zählt der dynamische Betrieb in Droß schon lange zu den Pionieren. Dementsprechend ist der Weinstil deutlich von Traube und Terroir geprägt, zugleich erfreuen die Weine mit Vitalität und Kompaktheit.
Die Weingärten liegen in Krems sowie in den nördlich der Stadt in erhöhter Lage befindlichen Gemeinden Gneixendorf und Stratzing, wo ein deutlich kühleres Mikroklima herrscht als in Krems selbst.

Foto: Vinaria

Vinodea | Weinhandlung | Weine von Winzerinnen | Shop | Petra Unger

Petra Unger

Petra Ungers Weine erzählen von Herzblut und liebevoller Handarbeit. „Mit meinen Rebstöcken
halte ich es wie mit meinen eigenen Kindern. Es ist mir wichtig, auf Ihre Besonderheiten
einzugehen, ihnen ein gesundes Fundament mitzugeben und sie möglichst natürlich aufwachsen
zu lassen“, so die Winzerin.
Die 11 ha Weingärten von Petra Unger liegen zu beiden Seiten des Donaustroms am Tor zur
Wachau. Auf den Urgesteinsterrassen der Rieden Gaisberg und Hinters Kirchl speichern regionstypische
Natursteinmauern die Tageswärme für elegante, mineralische Rieslinge. Von
hier reicht der Blick über die Donau bis zu den sonnendurchfluteten Rieden Gottschelle und
Oberfeld, die sich am Fuße des Stifts Göttweig erstrecken. Das flinke Erdhörnchen „Ziesel“
tummelt sich hier zwischen den Weinstöcken und zeugt vom respektvollen Umgang mit der
Natur.
Petra Unger möchte den ganzen Charakter der Region im Glas zur Entfaltung bringen und
den Menschen reinen Genuss einschenken. Dazu schenken ihr die regulierende Kraft der Donau,
kühle Fallwinde und wärmende pannonische Einflüsse den besonderen klimatischen
Rahmen – ideale Voraussetzungen für ihre ausdrucksstarken, frischen Weißweine in den
Hauptsorten Grüner Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc, aber auch für elegante Rotweine
wie Pinot Noir und Zweigelt in wunderbar samtigen, fruchtbetonten Noten.
Ihre Weine definieren sich durch sehr klare Frucht sowie einen schnörkellosen Ausbau. Dies
gibt dem spezifischen Charakter der Lagen genügend Spielraum.
Als Mitglied der Traditionsweingüter Österreich ist sie stolz darauf, dass ihre vielfach ausgezeichneten
Weine als Hinweis auf Erste Lagen das Prädikat „1ÖTW Erste Lage“ tragen dürfen.
Auch in der Vereinigung „11 Frauen & ihre Weine“ blickt sie über den Rand ihres Glases
hinaus. Eine schöne Bestätigung für die passionierte Winzerin ist, dass sie ihre Weine in viele
Länder der Welt versendet.