Die Winzerin Birgit Braunstein bewirtschaftet ihre bio-dynamischen und ist Demeter-zertifiziert. Zwischen den Weinreben zeigt sich die Natur durch ihre farbenreiche Kräuter-Flora. Die Weingärten erstrecken sich entlang des Leithagebirges, wo Schiefer, Muschelkalk und kristalliner Quarz die perfekte Basis für große Terroirweine bieten. Das besondere Klima mit warmem Wind und kühler Nachtluft sorgen für eine besondere Reife sowie Fruchtigkeit und Finesse.
Mittlerweils sind auch ihre Söhne Felix und Max mit ihrer eigenen Linie im Betrieb tätig.
Birgit Braunstein ist Mitglied bei 11 Frauen und ihre Weine.
Hannah und Helene Ubl-Doschek
„Wenn man mit Weingärten, Weintrauben und Wein aufwächst, sucht man sich entweder etwas ganz Anderes oder man entwickelt dieses notwendige Maß an Besessenheit und der Wein bleib Mittelpunkt des Lebens.“
(Hannah und Helene Ubl-Doschek)
Die Schwestern Hannah und Helene Ubl-Doschek aus Kritzendorf setzen die Arbeit fort, welche ihre Mutter Sabina 1992 mit ein paar Rebstöcken begann. Mittlerweile bewirtschaften sie 15 ha Rebfläche und sind seit 2008 biologisch.
Vom Rebschnitt bis zur Flasche liegt jede Arbeit in der Hand von den drei Frauen. Hannah und Helene, beide Absolventinnen der Weinbauschule Klosterneuburg, arbeiten nun naturverbunden und dynamisch im Betrieb und setzen ihre Ideen mit viel Offenheit, Leidenschaft und Neugierde um.
Irmi Stich
Als jüngste von 3 Töchtern hat Irmi das seit 1600 bestehende Weingut namens Gaismayer revitalisiert. Die Winzerin verwandelte es mit viel Ausdauer und Geschick in ein – wie sie gerne sagt – „kleines aber feines“ Weingut. Die Leidenschaft zum Weinbau sieht man Irmi Stich nach einigen Sätzen an, wenn sie über ihre Weingärten und Weine spricht. Dieses Strahlen ihrer Augen wird nur noch übertroffen, wenn Irmi über ihren Mann Stefan und über ihre 3 Kinder Clemens, Anna Tabea und Laura Katharina erzählt.
Neben den Hauptsorten des Weinviertels findet man in einer umfangreichen Sortenpalette, auch Raritäten, wie „Gelber Traminer“ oder bei den Rotweinsorten „Rösler“. Besonders die Burgundersorten haben es der Winzerin angetan und Insider wissen, dass die Weißburgunder von Irmi Stich immer ein Geheimtipp sind. Auszeichnungen, wie Landessieger 2012, AWC-Trophy-Sieger und eine fast jährliche Platzierung im Salon Österreich Wein in vielen Jahren, beweisen die hohe Qualität. Das Burgundersortiment wurde bereits mit der Auspflanzung von Grauen Burgunder und Blauen Burgunder erweitert.